Workshop von diversity@school

Workshopraum 4 - H2-4.4
diversity@school
diversity@school ist das Aufklärungsprojekt der queeren Jugendorganisation diversity München e.V. Unsere ehrenamtlichen Referent*innen bieten Workshops zu den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität für Jugendliche, junge Erwachsene und Multiplikator*innen an.
diversity@school hat das Ziel, Vorurteile und Diskriminierung abzubauen sowie Vielfalt zu fördern und für eine offene Gesellschaft zu werben. Zahlreiche Studien zeigen nämlich, dass queere Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Lebenslagen auch heute noch mit verstaubten Klischees, Intoleranz und Diskriminierung zu kämpfen haben.  In unserem interaktiven Workshop arbeiten wir mit vielseitigen Methoden, um Berührungsängste zu nehmen, Wissen zu vermitteln und Akzeptanz gegenüber queeren Identitäten zu fördern. Dabei geben unsere Referent*innen, die alle selbst queere Jugendliche und junge Erwachsene unter 27 sind, auch Einblick in ihre persönlichen Erfahrungen.

Additional information

Type Workshop
Language German

More sessions

12/26/22
Sie ist kein Genre
Workshopraum 1 - H2-2.5
Vortrag und Diskussionsrunde zum Thema Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie und Songwritingsession für FLINTA*-Musiker*innen
12/26/22
Pheli
Workshopraum 2 - H2-3.4
Viele Mieter*innen könnten ihre Miete sofort senken. Der Mietspiegel wird zurecht kritisiert, weil er unbekannt, die Berechnung intransparent und die Durchsetzung kompliziert ist. Und die Mietervereine weisen auch nicht proaktiv darauf hin. Bei einer Umfrage des Architekt*innen-Kollektiv PONR hat me
12/27/22
Workshopraum 1 - H2-2.5
Wir werden einige Beispiele zur Konfrontation mit Polizei, Behörden und politischen Gegnern besprechen und kurze praktische Übungen dazu geben. Zudem gibt es Vorbereitete Fragen und Szenarien, die wir durchsprechen werden, um uns auf Aktionen verschiedenster Art vorzubereiten.
12/27/22
Matthias Ranner
Vortragsraum 2 - Bhavani - H1-5.2
Gebärdensprache ist die Sprache der tauben Menschen. Auch die tauben Menschen brauchen ihren Freiraum. Wie sieht die Perspektive einer solidarischen Aktivismus in Bezug zur Gebärdensprache aus mit dem Ziel der Gestaltung einer freiräumlichbezogenen Gebärdensprachraum?
12/27/22
Waseem
Workshopraum 3 - H2-3.6
In diesem Workshop erlernt ihr eine Grund-Sensibilisierung über die Themen Anti-Rassismus, Diskriminierung und Kritisches Weißsein.
12/27/22
Pheli
Workshopraum 2 - H2-3.4
Auch wenn Solidarische Landwirtschaft die kapitalistische Tauschlogik überwindet, muss sie sich mit Landeigentum rumschlagen - spätestens wenn der Landwirt in Ruhestand gehen und seine Flächen verkaufen möchte.
12/27/22
Schaufel & Besen und Zombie Sessions
Klangkeller - H1-U.1
Tontechnik Basic Workshop! Mehr Infos folgen.