Kultur

Yade Yasemin Önder liest aus ihrem Debütroman "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron"

The .txt Beach
Yade Önder
Die deutsch-türkische Erzählerin wird auf einer Wiese als "Mischling aus meiner Mutter und meinem Vater" geboren. Nach dem Tod des 400 Kilo schweren Vaters zerfällt die Familie vor dem Panorama einer düster-funkelnden BRD in Scherben. Der Roman erzählt vom Mangel und des Zu-viel-Seins aus psychischer, körperlicher und gesellschaftlicher Sicht.
"Was heißt es für das Erinnern und ganz generell für das literarische Schreiben, wenn Erzählungen doch nur eine unter vielen Wahrheiten enthalten?" (Taz, Carsten Otte) Die binationale Protagonistin berichtet sehr unzuverlässig aus den ersten drei Jahrzehnten ihres Lebens, in denen sie sich in den Wirren von Identität, Rassismus und Familienerbe, Gewalt, weiblichem Körperideal und Sexualität verheddert. Der türkische Vater (so übergewichtig, dass man "fast nichts mit ihm machen kann, was mit einer Schwerkraft zu tun hat") stirbt, als die Protagonistin acht Jahre alt ist. Alleingelassen ergeben Mutter und Tochter eine toxische Mischung. Der Roman erzählt, wie ein Mädchen hinausfindet aus einer beschädigten Familienaufstellung hinein in eine düster-funkelnde BRD. Er erzählt von einem Großvater mit Loch im Hals, von Sommern in Istanbul, die nach zu heißen Elektrogeräten riechen und nach Anis; von Dingen und Menschen, die auf Nimmerwiedersehen aus dem Fenster fliegen, und allem voran von Bulimie als Krankheit und als Metapher. Es ist die Geschichte einer jungen Frau, die sich immer wieder verliert und wiederfindet, auseinanderfällt und neu zusammensetzt. Bei alldem bleibt der Vater ein Wiedergänger, der deutlich macht: Auch jemand, der fehlt, kann zu viel sein. "Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron" ist ein formal herausforderndes, angenehm verstiegenes Buch mit lauter schweren Zeichen, wie Bulimie, Gewalt, und überhaupt, dem ganzen furchtbaren Prozess des Reinwachsens in die ewig unerreichbare Schönheitsnorm. Man möchte es all jenen als Gegenbeweis verordnen, die meinen, die junge Gegenwartsliteratur sei müde in der Form und erschöpft im Inhalt. (Süddeutsche Zeitung, Miryam Schellbach) "Ein furioser Text voller Drastik und Schönheit. Dieser Roman ist literarischer Punkrock. Zornig und aggressiv. Mit Sätzen, die wie wummernde Bassläufe direkt in die Magengrube fahren. (Michael Au, SWR 2, lesenswert) "Yade Yasemin Önder lässt es scheppern, versteht sich aber auch auf die leisen Töne. Sie kann Sätze formulieren, die sich wie expressionistische Gedichtzeilen lesen. Und sie hat ein Gespür für literarische Komik, die nicht nur die Lesenden, sondern eben auch die leidenden Figuren brauchen. Was ein vielversprechender Debütroman." (Taz, Carsten Otte)

Additional information

Type Lightning Talk
Language German

More sessions

Pending
Kultur
Till Rückwart
Location: Gather Town "dude, where is my data" is a fictional desktop shortfilm about a young mans journey into his computer in search of his missing data. Instead of finding what is lost a psychedelic trip unfolds in which metaphors pull him deeper into machine desires, while the cinematic means move in the opposite direction out of the computer.
Pending
Kultur
Julia Schneider aka docjsnyder, Noëlle Kröger
Location: Flutgraben If NFTs are to bring benefits, we need a technical and regulatory framework focused on sustainability, with broad societal debate and art to go beyond the scope.
Pending
Kultur
Mirjana Mitrovic
Location: Gather Town Flâneusen* dekonstruieren die Figur des Flâneurs aus feministischer und postkolonialer Perspektive und fragen:Wie lässt sich im digitalen Zeitalter in Berlin & Mexiko-Stadt flanieren? Begebe dich mit ihnen in die fragmenthafte Stadt, lausche ihren Stimmen, folge ihren Blicken, entdecke urbanen Raum aus anderen Blickwinkeln!
Pending
Kultur
Pamela Rees
Location: Festsaal Outdoor Endlich wieder beieinander! Durch Zufall und der Vielfältigkeit der Gemeinschaft erschaffen wir auf drei Tagen #rp22 ein Gemeinschafts-Mural. Die Einladung: Deine Eindrücke, Gesagtes, Aufgeschnapptes oder noch nicht Verarbeitetes in Form, Schrift oder Farbe - "Any Way the Wind Blows".
Pending
Kultur
LAS
Create your own site-specific version of an iconic Smoke SculptureTM by artist Judy Chicago. First conceived in the late 1960s, Chicago’s sculptures engulfed physical locations in plumes of coloured smoke. Now, RainbowAR simulates this atmosphere effect through augmented reality (AR).
Pending
Kultur
Gayatri Parameswaran, Felix Gaedtke
Location: Club KUSUNDA is a voice-driven virtual reality experience that explores what makes a language fall asleep and what it takes to wake one up. Lil Bahadur, an indigenous Kusunda shaman, is resigned to the fact that he has forgotten his mother tongue, while his granddaughter Hema is determined to revitalise the language
Pending
Kultur
Meta Mate, Christina Dinar
Location: Arena – Makerspace Ready to infuse yourself into a new dimension? We invite you to step into the MateVerse and escape digital life to re:connect real time with a mate. The MateVerse is a place where time is infinite and expandable and it offers a meta-moment amidst the buzz to re:charge. Daily Mate making sessions.