City

Was hat Corona mit den Läden gemacht? 208 Läden seit Amazon, Google & Corona

Pending
Pending
Kirsten Kötter
Hat Corona den Läden den Rest gegeben? 2021 - mitten in Corona - fotografiere und filme ich die 208 Läden erneut, die ich um 1998 für ein künstlerisches Projekt fotografierte. 2019 habe ich ich auf der re:publica davon berichtet: erstaunlich viele Läden konnte ich 20 Jahre nach 1998 noch finden. Aber wie ist das bei Corona? Meine Videos erzählen aber nicht nur vom Einkaufen, sondern auch von Wohnen, Verkehr, Atmosphäre in Stadt, Vorstadt und Dorf. Details: https://kunstgespraech.de/shops.html
Hat Corona den Läden den Rest gegeben? 2021 - mitten in Corona - fotografiere und filme ich die 208 Läden erneut, die ich um 1998 für ein künstlerisches Projekt fotografiert hatte. 2019 habe ich ich auf der re:publica davon berichtet: erstaunlich viele Läden konnte ich 20 Jahre nach 1998 noch auffinden. Aber wie ist das mitten in Corona? Die großen Probleme des Einzelhandels sind heute, 2021, offensichtlich. Strategien des Einzelhandels sind auch bei den von mir untersuchten 208 Läden zu erkennen. Die Probleme der Läden beginnen aber bereits in den 1960er Jahren. Diese Historie ist Teil meines Videos. 1998 als Wendepunkt von Analog zu Digital: 1998 startete Amazon in Deutschland; 1999 kam Ebay, und 1998 startete Google seine Suchmaschine. Einige Läden wurden zu Wohnungen. Meine Videos erzählen nicht nur vom Einkaufen, sondern auch von Wohnen, Verkehr, Atmosphäre in Stadt, Vorstadt und Dorf. Meine Videos analysieren die Entwicklungen in Großstadt, Kleinstadt und Peripherie. Ich zeige typische Veränderungen und Beharrungen. Trifft mein überraschend positives Ergebnis von 2018 auch auf 2021 nach einem Jahr Corona noch zu? Wer es ganz genau wissen will, kann auf meiner Website nachlesen: https://kunstgespraech.de/shops.html und mir gerne eine Mail schreiben mail@kunstgespraech.de  

Additional information

Type Clip
Language German

More sessions

Pending
Lifestyles
Ferda Ataman, Raúl Aguayo-Krauthausen, Thomas Knüwer , Jillian York, Leonhard Dobusch, Gunter Dueck
Wir haben einen Rundruf gestartet und Freund*innen der re:publica zu ihrer “In the Meantime” befragt. Sie erzählen von Themen, auf die sie aufmerksam machen möchten, weil sie in der Pandemie an den Rand gedrängt wurden. Sie berichten von ihren neuen Hobbies und blicken auch in die Zukunft, zu dem Moment, wenn die Pandemie offiziell "over" ist.
Pending
Work
Jutta Allmendinger, Prof. Dr. Berthold Vogel , Thomas Wessel
Kanal 1
Die Kommission „Arbeit der Zukunft“ der Hans-Böckler- Stiftung hat 2017 Denkanstöße gegeben, um die Chancen der Digitalisierung zu ergreifen und sie durch gemeinsames Gestalten in Innovationen, Lebensqualität und Sicherheit umzuwandeln.
Pending
Technology
Martin Wezowski
Kanal 1
Is there a better place to create a vision than a construction site? While the world is standing still, SAP’s futurist Martin Wezowski invites us to SAP Berlin’s new headquarters – currently under construction – to reveal his 9 tools to create a vision for a desirable future. His goal: A symbiosis between humans and machines, an empathic symbiosis between Human ingenuity and machine intelligence.
Pending
Lifestyles
Sebastian Maschuw, Max Röbel
Vor drei Jahren forderten sie auf der re:publica, die ganze Welt solle einen Virus bekommen. Einen Gute-Laune-Virus. Jetzt sind Sebastian Maschuw und Max Röbel - besser bekannt als Creamspeak - zurück und präsentieren ihre neue Kampagne “re:start connect”. In 16 Episoden zeigen sie, wie man in der Post-Covid-Welt zu alter Stärke und neuen Netzwerken finden kann.
Pending
Culture
Dr. Michael Mischke, Caroline Paulick-Thiel, Thorsten Dittmar, Paul Manwaring , Anne Kruse, Aik van Eemeren , Matthias Wieckmann, Dr. Anthony M Townsend
Kanal 1
The state of Berlin wants to shape the digital transformation in terms of sustainability, participation and economic development.
Pending
Media
Julia Bayer, Michael Münz
Learn about DW's current projects and specially developed tools in this video.
Pending
Technology
_ _
Kanal 1
Mit Hilfe der „Zukunftsmaschine“ reisen wir in eine mögliche Zukunft, in der künstliche Intelligenz bei der Ermittlung der Einwilligungsfähigkeit von Patient*innen eingesetzt wird. In einem Kreis aus Menschen – mit und ohne Expertenwissen – diskutieren wir verschiedene Perspektiven, Zusammenhänge und Folgen dieses Szenarios. Zuschauer*innen sind willkommen aktiv in die Diskussion mit einzusteigen.