Technologie & Wissenschaft

ChatGPT & Co – gepimpte Auto-Vervollständigung oder Code Red für die Gesellschaft?

Stage 3
Sandra Wachter, Philipp Hacker
Sandra Wachter (Professorin für Technologie und Regulierung am Oxford Internet Institute) und Philipp Hacker (Professor für Recht und Ethik der Digitalen Gesellschaft an der European New School of Digital Studies) diskutieren mit Matthias Spielkamp (Gründer von AlgorithmWatch) reale Gefahren, Probleme und Lösungsansätze rund um generative KI.
Können 1.000 Multimiliardäre (ohne *) und Wissenschaftler*innen irren, die ein 6-monatiges Moratorium für die Entwicklung von „generativen KI-Systemen“ fordern, weil sie befrüchten, dass so genannte Künstliche Intelligenz die Weltherrschaft übernimmt? Aber ja! Ist die Aufregung über diese Entwicklungen also ein Sturm im Wasserglas und die Forderungen nach strenger Regulierung nur der Versuch gestriger Maschinenstürmer*innen, Innovationen zu verhindern und den „Standort Deutschland“ zu schwächen? Aber nein! Wer soll sich denn da noch durchblicken? Zum Beispiel Sandra Wachter, Professorin für Technologie und Regulierung am Oxford Internet Institute, und Philipp Hacker, Professor für Recht und Ethik der Digitalen Gesellschaft an der European New School of Digital Studies der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Zusammen mit Matthias Spielkamp, Gründer von AlgorithmWatch, diskutieren sie Ideen und Konzepte dafür, wie wir den tatsächlichen Gefahren begegnen, die uns und unseren Gesellschaften drohen, ohne uns von Elon Musk und seinen Homies am Nasenring durch den Hype-Cycle ziehen zu lassen.

Additional information

Type Panel-Diskussion
Language German

More sessions

Pending
Technologie & Wissenschaft
Mary Maggic
Wetlab
How do our bodies become-with invisible molecules, whose boundaries blur between natural and synthetic? This installation is the result of the workshop, "Worlding with the Molecular" where participants extract hormones from their own urine and build a scenography that embodies the very agency of molecules.
Pending
Technologie & Wissenschaft
Steffen Köhn, Nestor Siré
Location: Arena Club - Media Parcours FRAGILE CONNECTIONS ist eine interaktive Dokumentation des kubanischen Graswurzel-Netzwerks SNET - entstanden als Reaktion auf den stark beschränkten Internetzugang in Kuba.
Pending
Technologie & Wissenschaft
Katharina Zweig, Marc Hauer, Leon Sproten, Lea J Becker, tba, Jan Harbeke, Alexander Wilhelm, Natalia Syrnicka
Location: Glashaus Wie erkenne ich diskriminierende KI? Die Frage wirst Du Dir spätestens stellen, wenn es eine KI ist, die über Deinen Kredit entscheidet. Wir zeigen Dir anhand von Entscheidungsbäumen, dass die Antwort gar nicht so einfach ist. Du erfährst , wie Diskriminierung verschleiert werden kann, und kannst es direkt selbst versuchen!
Pending
Technologie & Wissenschaft
Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ , Nils Klowait, Biere Lea, Helen Beierling , Mathis Tibbe, Tim Jonas Rittig, Arthur Maximilian Noller
KI entdecken: Kann ein Roboter mit deiner Hilfe besser Minigolf spielen? Und wie gut kommst du mit einer KI klar, von der du gar nicht weißt, was sie tut? Im Sonderforschungsbereich/Transregio 318 „Constructing Explainability“ erforschen wir, wie wir die Mensch-Maschine-Interaktion mit Erklärungen verbessern können – und du kannst uns unterstützen.
Pending
Technologie & Wissenschaft
Mike Shorter, Sabine Junginger, Aurelio Todisco, Aysun Aytaç, Paola Pierri
Money Talks is an installation that lifts the curtain on our power dynamics and financial relationships with speech recognition AI. Talk to this AI in order to understand not only what it hears, but the inner workings we never get to see. How has it interpreted you? How confident is it? What are the true costs?
Pending
Technologie & Wissenschaft
Fadia Elgharib, Daniel Wessolek, Sara Diaz Rodriguez, Natalija Krasnoperova, Spyros Libre Water, LibreWater, Tom Dietel, Bezawork Tilahun Mindaye, Sarah Prien
Makerspace
The Open Hardware Exhibition will showcase a worldwide collection of open hardware, demonstrating how open hardware can end some global challenges and offer new ways to solve these challenges. Pass by the Makerspace to get a closer look!
Pending
Technologie & Wissenschaft
Christian Zöllner
Location: Fabmobil Wie geht das eigentlich: Co Creation mit einem Roboter? Wie fühlt sich das an: Wenn ein Roboter auf Augenhöhe mitgestaltet? Mit Studierenden der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle könnt ihr mit Roboterarmen zeichnen üben!