Art, Culture and Games

ORC - eine warhaftig abenteuerliche Lizenzgeschichte

ZKM Medientheater
katzazi
Über die Wichtigkeit von (offenen) Lizenzen, die Macht von Communities und wie ORC aus der Not geboren wurde, um eine Welt zu retten.
Lizenzen spielen nicht nur für Software eine Rolle, sondern auch in vielen anderen kreativen Bereichen. Eine solche Szene, an die wir im Kontext Lizenzen eher weniger denken, sind Pen & Paper Rollenspiele wie z.B. Dungeons and Dragons (D&D). Allerdings hat sich gerade dort in den letzten Jahre eine spannende Geschichte aufgetan. Angefangen mit einer "heilen Welt", die unter einer offene Lizenz frei bevölkert werden konnte. Über das Klischee des "grossen bösen Bosses", der versucht mit seiner Macht diese offene Lizenz in Ketten zu legen um die "Welt" nach seinen Wünschen zu gestalten und wieder mehr unter seine Kontrolle zu bringen und von den Werken dritter zu profitieren. Wie eine Community sich dagegen stellt, um weiterhin die Freiheit zu haben, eigene Ideen in diese "Welt" einzubringen. Bis hin zu der Schaffung von ORC, einer neuen, offenen Lizenz-Alternative. Es ist eine Geschichte, die sich lohnt, anzuschauen, wenn man sich für offene und freie Lizenzen interessiert. Gerade auch, weil es sich bei den Akteuren in dieser Geschichte nicht primär um sich aufopfernde Freiwillige handelt, sondern um Firmen, die über Jahre hinweg erfolgreiche Produkte geschaffen haben und davon leben. Oh und Spoiler: irgendwo in der Geschichte kommt auch AI vor. ;-)

Additional information

Live Stream https://streaming.media.ccc.de/gpn23/medientheater
Type Vortrag
Language German

More sessions

6/19/25
Art, Culture and Games
Stelarc
ZKM Medientheater
Stelarc (*1946, Limassol, Zypern) zählt seit den 1980er-Jahren zu den einflussreichsten Vertretern der zeitgenössischen Kunst, die sich mit der technologischen Erweiterung und Modifikation des menschlichen Körpers befassen. In seinem Vortrag thematisiert der in Australien lebende Künstler, wie digitale Technologien neue Formen der Körperlichkeit ermöglichen, in denen der Körper zunehmend zur Schnittstelle zwischen biologischen, maschinellen und virtuellen Realitäten wird. Seine ...
6/19/25
Art, Culture and Games
MikeTango
HfG - Treppe Haupteingang
Psst, kid, wanna climb things?
6/19/25
Art, Culture and Games
Daniel Temkin
ZKM Medientheater
[Rivulet](https://github.com/rottytooth/Rivulet) eschews keywords entirely. This is not done to move *away* from natural language (as in APL's use of mathematical symbols) but instead to draw from an aspect of natural language usually ignored in prog language design: calligraphic writing. Rivulet code is written in flowing lines inspired by handwritten natural and constructed languages. Its logic is alien to most programming languages but makes perfect sense in support of its visual ...
6/20/25
Art, Culture and Games
Raum 106
=== Reservierung nötig / Reservation needed === === Freitag / Friday: https://pretix.entropia.de/entropia/gpn23-workshops/71/ === === Samstag / Saturday: https://pretix.entropia.de/entropia/gpn23-workshops/84/ === Du willst Stricken lernen und hast keine Ahnung, wo du starten sollst? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Strick-Workshop für Anfänger lernst du die ersten Maschen und wie man daraus eine Totebag machen kann. Mit dem sogenannten Duplicate Stitch kannst du anschließend dein ...
6/20/25
Art, Culture and Games
MikeTango
HfG - Treppe Haupteingang
Psst, kid, wanna climb things?
6/20/25
Art, Culture and Games
Raum 112
Noch nie Programmiert? Spielerischer Einstieg mit grafischer Blockprogrammierung Nur Browser benötigt. Katzen bitte selbst mitbringen!
6/20/25
Art, Culture and Games
-
GPN Infopunkt in der HfG Karlsruhe
Wir alle greifen täglich über Webbrowser auf das Internet zu. Die Frage, wie Browser dabei bestimmen, was wir online erleben, hat auch Künstler:innen schon früh fasziniert. Ausgehend von zwei Forschungsprojekt des KIT-Instituts Kunst- und Baugeschichte zu Internetkunst gibt die Ausstellung Choose Your Filter! Browserart seit den Anfängen des World Wide Web Einblicke in 30 Jahre alternative Browser-Entwicklung. Neben der inhaltlichen Einführung in die Ausstellung sprechen wir auch über die ...