Brazil

Film Deutscher Titel Brazil Originaltitel Brazil Produktionsland Großbritannien Originalsprache Englisch Erscheinungsjahr 1985 Länge 142 Minuten Altersfreigabe FSK 12 (früher 18) Stab Regie Terry Gilliam Drehbuch Terry Gilliam, Tom Stoppard und Charles McKeown Produktion Arnon Milchan und Patrick Cassavetti Musik Michael Kamen Kamera Roger Pratt Schnitt Julian Doyle Besetzung Jonathan Pryce: Sam Lowry Robert De Niro: Archibald „Harry“ Tuttle Kim Greist: Jill Layton Katherine Helmond: Mrs. Ida Lowry Ian Holm: Mr. M. Kurtzmann Bob Hoskins: Spoor Michael Palin: Jack Lint Jim Broadbent: Dr. Jaffe Ian Richardson: Mr. Warrenn Peter Vaughan: Mr. Helpmann Ray Cooper: Techniker Simon Jones: Verhaftungsbeamter Terry Gilliam: rauchender Mann bei den Shang-ri La Towers Chronologie Die Abenteuer des Baron Münchhausen → Brazil ist ein dystopischer Spielfilm mit Elementen der Groteske und Schwarzen Komödie aus dem Jahr 1985 von Terry Gilliam, der zusammen mit Tom Stoppard und Charles McKeown auch das Drehbuch schrieb.
Sam Lowry ist in einer düsteren, bürokratisierten und technisierten Welt ein kleiner Angestellter im Archiv der Abteilung für Informationwiederbeschaffung des allmächtigen „Informationsministeriums“ (Ministry of Information – M.O.I.). In seinen Träumen trifft er als geflügelter Held in schimmernder Rüstung eine blonde Schönheit in wallendem Weiß. Im wirklichen Leben möchte er gerne unauffällig leben. Seine einflussreiche Mutter, die mit ihrer Freundin Mrs. Terrain um den besseren Schönheitschirurgen konkurriert, arrangiert eine Beförderung, die Sam aber ablehnt. https://de.wikipedia.org/wiki/Brazil_(1985)

Additional information

Type Film
Language German

More sessions

4/7/23
Alabama
Der Kinofilm „All Creatures Welcome“ bringt die Welt der Hacker und Nerds selbst technikfernen Zuschauern nahe. Und er will zeigen, wie vorbildlich Menschen miteinander umgehen können.
4/8/23
Alabama
23 – Nichts ist so wie es scheint ist ein Film von Hans-Christian Schmid aus dem Jahr 1998. Er wurde von der Firma Claussen + Wöbke produziert und beruht auf den wahren Begebenheiten des sogenannten KGB-Hacks.
4/9/23
Alabama
Blade Runner [bleɪd ˌrʌnɚ], deutscher Verleihtitel zeitweise auch Der Blade Runner, ist ein am 25. Juni 1982 erschienener US-amerikanischer Science-Fiction-Film des Regisseurs Ridley Scott. Literarische Vorlage ist der Roman Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick.
4/9/23
P1 Workshop Mary G. Ross
internes Meeting
4/9/23
Alabama
Ein Film von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf
4/10/23
Alabama
WarGames – Kriegsspiele ist ein US-amerikanischer Film von John Badham aus dem Jahr 1983.