Ethics, Society & Politics

Das Zahnrad aus Fleisch

Expeditionen ins Kommentierreich
Kommentierendes im Internet ist neuerdings bedroht. Der unflätige Kommentierer hat den Pedonazi als Schrecken des Netzes abgelöst, als Strohmann für mehr Kontrolle über das Netz kann er auf breitere Gefolgschaft rechnen. Es “muss etwas geschehen” gegen den “Hass im Netz”, “Putintrolle” und Wutnetzbürger. Twitter, Mark Zuckerberg, Politiker, alle sollen mehr tun - aber was denn eigentlich, mehr Zensur und Moderation, andere Ausgestaltungen von Kommentarsystemen?
“The commenters don’t read the article, the writers don’t read the comments, and no one clicks on the ads.”, @ftrain 20 April 2012 Viele klassische Zeitungen geben auf, schränken ihre Kommentarbereiche online wieder ein oder schließen sie ganz. Die Süddeutsche beschränkt Kommentare auf drei Themen/Tag, Spiegel Online und FAZ fahren Kommentarmöglichkeiten zurück. Woher kommt die Schlacke im einst so ersehnten "Rückkanal"? Fördern die Artikel selbst eine Tendenz zu Ressentiments? Selbst bei Watchbloggern klassischer Medien wie Niggemeier ist der Ton im Kommentarbereich sauer geworden. Spreeblick färbt neuerdings Unerwünschtes weiß. Kommentarverdrossene Medienschaffende, Blogger und Fernsehjournalisten richten offene Briefe und Videobotschaften an ihr Publikum. Politische Verantwortungsträger fordern unisono Schritte gegen “die Hetze” und “den Hass” im Neuland des Internets und bei Facebook, gemeint sind fast immer Online-Kommentare im eristischen Geiste. Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Werden wir wirklich soeben vom Hass überrollt? Welche Rolle spielt die technische Realisierung von Kommentarsystemen? Warum klaffen Moderationspraxis und “Community Guidelines” auseinander? @fraufeli hat jahrelange Erfahrungen als Social Media Gärtnerin in den Kommentarspalten von Nachrichtenportalen und kennt sich mit Krauts und Unkrauts aus. Sie versteigt sich zu der These, dass es eigentlich keine Kommunikation mehr im Internet gibt, wenn sich alle nur noch niederbrüllen. “Besorgte Bürger” nennen sie (und ihre Kollegen) auch mal ein “Zahnrad aus Fleisch”, wenn sie Beiträge partout nicht durchlassen möchte. Freilich liebenswerter als die anderen Schimpfattacken, die bei Moderatorinnen wie ihr täglich aufschlagen. @agonarch wünscht weiterhin, dass im Netz sich Vielfalt und sanktionsfreies Gespräch entfalten kann. Seine Sympathien für die Nachzensurpraxis kann er jüngst kaum mehr verhehlen, und hat sich mit @fraufeli auf die Suche nach Balance gemacht. Gegen den Vorwurf des “Solutionismus” verwehrt er sich entschieden, wenn er auf technische Lösungen gegen die Misere schaut, und die schnell gestrickten Policy-Antworten aus Brüssel und den anderen Hauptstädten Europas kritisch begleitet.

Weitere Infos

Format lecture
Sprache Deutsch

Weitere Sessions

27.12.15
Ethics, Society & Politics
holger krekel
Hall 6
FOSS and hacker culture meeting the EU buereaucracy. What can possibly come out of that? We'll discuss what is involved for FOSS projects and other interested parties to get $$$ funding by the European Union. Hackers deal with rule systems and their execution. And the European Union issues a lot of rules which are executed by the "commission" and its employees. Within the Horizon2020 framework programme 80.000.000.000 Euros will be distributed towards research projects across Europe between ...
27.12.15
Ethics, Society & Politics
Hall G
In recent years, NGOs have been struggling to defend civil rights in Brussels. As human rights defenders, it is part of our job to detect failures in the EU’s digital policy-making. But we rarely have the opportunity to explore the underlying reasons and to debug Europe’s kernel package.
27.12.15
Ethics, Society & Politics
anna
Hall 1
Im März 2014 wurde der NSA-Untersuchungsausschuss im Bundestag eingesetzt, der die Verwicklungen um die deutschen Geheimdienste aufklären soll. Ein Rück- und Ausblick: Was wissen wir heute, was erwartet uns noch?
27.12.15
Ethics, Society & Politics
Hall 1
Analysis of the emission scandal shaking the German automotive industry from a procedural, organizational and technical level. Includes insight into cheating for advanced managers and code extraction from ECUs from Ebay. And from Volkswagen. Initially.
27.12.15
Ethics, Society & Politics
Hall 6
Angae means "Fog" in Korean. The term is widely used in parts of custom code used by the Red Star OS. We will lift the fog on the internals of North Korea's operating system. Our talk will provide information about how privacy is invaded for all users of Red Star OS and how an operating system designed by a totalitarian dictatorship works.
28.12.15
Ethics, Society & Politics
Bühne für Menschenrechte
Hall 1
Die ASYL-DIALOGE erzählen von Begegnungen, die Menschen verändern, von gemeinsamen Kämpfen in unerwarteten Momenten – eine dieser Geschichten spielt in Osnabrück, wo seit März 2014 ein breites Bündnis solidarischer Menschen bereits 37 Abschiebungen verhindern konnte und somit für viele bundesweit zum Vorbild wurde...
28.12.15
Ethics, Society & Politics
Hall 2
The techniques to control access to the Internet, and the ability to bring transparency to those processes are both continuing to evolve. We’ll give an update on the landscape of online information controls, and our ability to measure them.