Rosenpass – Ein VPN zum Schutz vor Quantencomputern

K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Post Quantum Crypto für WireGuard VPN
Rosenpass ist ein neues FOSS Projekt, in dem wir ein Add-on für WireGuard entwickeln, das Post-Quantum-Sicherheit ermöglicht. Moderne asymmetrische Kryptografie basiert auf mathematischen Problemen, die von heutigen Computern nicht effizient gelöst werden können. Quantencomputer könnten diese Probleme mit Hilfe von Shors Algorithmus lösen, damit werden viele der modernen Kryptosysteme unbrauchbar. Zum Glück hat es aber noch niemand geschafft, einen Quantencomputer zu bauen, der ausreichend mächtig ist, um in der Praxis kryptografische Verfahren brechen zu können. Dennoch ist es wichtig kryptografische Verfahren zu entwickeln, die auch von Quantencomputer nicht angegriffen werden können, um vorbereitet zu sein, sobald Quantencomputer einsatzfähig sind. Insbesondere Angriffen, bei denen verschlüsselte Daten heute gespeichert werden, um sie, sobald das möglich wird, zu entschlüsseln, muss vorgebeugt werden. Kryptograf\*innen und Ingenieur\*innen arbeiten also hart daran, unsere Kryptografie abzusichern und Rosenpass ist Teil dieses Prozesses. Wir haben den Stand der Kryptografischen Forschung und der Post-Quanten-Krypto Standardisierungsprozesse auf WireGuard angewendet und eine Methode genutzt um WireGuard absichern zu können ohne die WireGuard Implementierung selbst verändern zu müssen. Das ist wichtig, denn WireGuard läuft im Kernel und genießt viel Vertrauen in der FOSS-Community. Gemeinsam sind WireGuard + Rosenpass so stark wie das stärkste Glied in der kryptografischen Kette. Neben der Implementierung in Rust setzt Rosenpass auch kryptografische Impulse; wir haben selbst einige Verbesserungen am Protokoll vorgenommen, um die Sicherheit gegen DOS-Angriffe zu verbessern und übertreffen in diesen Bereichen sogar das ursprüngliche WireGuard Protokoll. Wir haben mathematische Sicherheitsanalysen mithilfe von ProVerif angefertigt und sind dabei, einen vollwertigen Sicherheitsbeweis mithilfe des Beweisassistenten CryptoVerif anzufertigen. In dem Vortrag stellen wir das Projekt und die Features von Rosenpass vor und geben Einblicke, in den Prozess kryptografische Protokolle zu entwickeln und mathematische Beweise über deren Sicherheit durchzuführen. Eine Einführung in die Quantum-Hardening allgemein findet sich in unserem [DiVOC-19-Vortrag](https://media.ccc.de/v/DiVOC-19-quantum).

Additional information

Live Stream https://streaming.media.ccc.de/eh20/k2/hls
Type Talk
Language German

More sessions

4/7/23
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Opening des EH20
4/7/23
Wawuschel
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
In der Datenschleuder aus Januar 2023 erschien mein Artikel zum Schreiben und Halten von Talks, auf dessen Inhalte ich in diesem Talk mit Tipps und meinen eigenen Erfahrungen eingehen werde. Und wenn ich schon die Datenschleuder anspreche kann ich gleich "leaken", wie ein Artikel von mir dort erschienen ist.
4/7/23
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Informationen für Teilnehmende / Villages zum CCCamp 23. Vorstellung vom Anreise- und Mitmachkonzept sowie Gelegenheit offene Fragen zu diskutieren.
4/7/23
Elger / Stitch
P1 Workshop Mary G. Ross
Showcase on how transparency forces the Dutch government to take more security precautions to protect "our" data.
4/7/23
Elger / Stitch
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
The MCH2022 aftermath talk
4/7/23
khaleesi
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Seit fast einem Jahr läuft das Vorhaben der EU-Kommission, was als Chatkontrolle bekannt geworden ist, jetzt schon. In diesem Talk werfen wir einen Blick darauf wo wir gerade im Gesetzgebungsprozess sind, was als nächstes passiert und was passieren muss damit wir dieses riesige Überwachungspaket noch aufhalten können. Inklusive EU-Gesetzgebung für Anfängerinnen.
4/7/23
Henryk Plötz
K2 Rahel Liebeschütz-Plaut
Man braucht nicht fünf Blockchains für einen Zeitstempel. Ein öffentlich geführter Merkle-Tree kann -- mit einigen Kniffen -- sichere digitale Zeitstempel-Dienste auch für eine große Anzahl an Operationen pro Sekunde anbieten. Und das kostengünstig und ohne die Umwelt mit nutzlosem Blockchain-Kladderadatsch zu belasten.