Moderne App-Programmierung mit Flutter und Dart

Der Vortrag ist eine Einführung in die Programmierung mit der Programmiersprache Dart und Flutter, einem Framework für die Entwicklung mobiler Anwendungen.
## Motivation Ende des Jahres 2018 veröffentlichte Google ein neues Framework zur Programmierung von plattformübergreifenden Apps für Android und IOS: Flutter in der Version 1.0. Die Entwicklung soll damit einfacher und schneller als bisher vor sich gehen. ## Ablauf des Vortrags Nach einer allgemeinen Einfügung in das Thema wird zuerst auf das Google Material Design, der Design-Philosophie von Flutter, eingegangen. Anschließend werden kurz moderne Programmiertechniken der Sprache Dart vorgestellt, beispielsweise die asynchrone Programmierung mit sogenannten Future-Objekten, die eine asynchrone Ausführung von Programmteilen ermöglichen. Danach werden Layout-Grundlagen mit Widgets, den Grund-Bausteinen bei Flutter, behandelt. Anschließend wird die Implementierung von Navigations-Elementen und Screens erläutert. Ein wichtiger Punkt bei der Entwicklung mit Flutter ist die Benutzung von Plugins, die die Möglichkeit der Nutzung von Plattform-Spezifischen Fähigkeiten der Hardware bieten. Auf die Programmierung der 2D-Game-Engine „Flame“ wird näher eingegangen. Diese bietet die Möglichkeit der Animation von Sprites und kann mit Tilemaps, gekachelten Flächen, umgehen.

Weitere Infos

Format Vortrag
Sprache Deutsch

Weitere Sessions

30.05.19
Christian Lölkes
ZKM_Medientheater
Opening and overview of the GPN19
30.05.19
Michael Ströder
HfG_Studio
Dieser Vortag stellt aehostd vor, ein speziell für Æ-DIR angepasster NSS/PAM-Dienst.
30.05.19
Felix Kazuya
ZKM_OpenHUB
Was hat sich für uns durch die DSGVO geändert, was müssen wir nun beachten? Ein Mittelmaß zwischen absoluter Panik und Entspannung wäre doch toll.
30.05.19
Christoph Stoettner
ZKM_Vortragssaal
Creating documentation is often boring and needs a lot of copy&paste to update the different output formats. I'll show you my workflow creating textbased documentation with asciidoctor and convert it through a pipeline to html, pdf and some more formats.
30.05.19
Kevin Heneka
ZKM_Medientheater
Ein kritischer Blick auf den Stand der Sicherheit in modernen Smart-Building Systemen
30.05.19
Eric Myhre
ZKM_Vortragssaal
IPLD -- "InterPlanetary Linked Data" -- is a data format with a canonical hashing scheme. With canonical hashing, we get immutable linking; and with this, we aim to build libraries and tools for decentralizing anything and everything. We need foundations for building whole ecosystems that are immune to "Error 451": IPLD is a mechanism for getting there.
30.05.19
ZKM_Medientheater
Auf den vergangenen Camps fand ein Live Monitoring der Stromversorgung mit kommerziellen Poweranalysatoren statt, diese sollen durch eine eigene kostengünstige Lösung auf Basis des ADE9000 / ADE9078 ersetzt werden. Zusätzlich zum LAN erfolgt eine Statusmeldung über eine DMR Anbindung mit MMDVM.