Art & Culture

LightKultur in Deutschland

Clubkultur oder wie modern ist unser Kulturbegriff?
In den letzten Monaten der coronabedingten Kulturkrise hat sich aus der Initiative von unterschiedlichen Clubs, Clubverbänden und durch den Support des CCC ein bundesweites Projekt entwickelt für die kulturelle Anerkenung der Clubkultur.
Die #clubsAREculture- Kampagne startet Ende 2020 mit einem Panel auf dem rC3 mit Speaker:innen wie Berthold Seliger (Konzertagent, Autor), Pamela Schobeß von der ClubCommission Berlin, Tobias Rapp (Autor) und Judith van Waterkant (DJ, Artist). Ist eine Cola light nun eine Cola oder nicht? Die Geister scheiden sich da vielleicht, allemal würde man beiden aber eine Existenz als koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk zubilligen… So ähnlich ist das auch mit der Kultur: Während Opern, Theater und Konzerthäuser seit jeher als Teil der Kultur anerkannt sind, haben Musikclubs damit zu kämpfen, selbstverständlich als vollwertiger Teil der Kultur betrachtet zu werden. Darf man Hochkultur also nur genießen, sich aber nicht vergnügen? Ist Clubkultur dann Kultur light oder um es mit Merz` klar mittelständischen Worten zu sagen: Lightkultur? Wo wird heute tatsächlich Kultur erlebt und wer bzw. was ist das genau? Können wir in einer Welt der Digitalisierung und Globalisierung ernsthaft noch einen Kulturbegriff anwenden der Jahrhunderte alt ist und trotzdem die Kulturpolitik bestimmt? Es geht um Kulturgeschichte, technische Entwicklungen, Medien, Generationskonflitke, Mehrwertsteuersatz, Stadt- und Bebauungsplanung, Schallschutzauflagen, Baunutzungsverordnung (BauNVO), Schutz vor Verdrängung, Alltagskultur, Gemeinwohlbezug und Freiräume. #clubsAREculture vereint Akteure, die sich für die Anerkennung der Clubkultur und Musikclubs einsetzen. Ziel wird eine Gesetzesänderung sein, die den heutigen Realitäten gerecht wird. Wir stellen unser Projekt, die Kampagne und die Petition vor. Deutschland versteht sich als Kulturnation; als das Land der Dichter und Denker, in dem Kultur einen hohen Stellenwert im gesellschaftlichen Leben einnimmt. Jedoch hat sich das Kulturverständnis – also das Verständnis von dem, was als künstlerisch wertige, schützenswerte und förderungswürdige Kultur angesehen wird – seit dem Ende des 19. Jahrhunderts nicht wesentlich verändert und umfasst mehrheitlich das, was gemeinhin als Hochkultur geclustert wird. Die Bereiche Clubkultur und Livemusikspielstätten finden hier keine Berücksichtigung, obwohl sie sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen Bestandteil der kulturellen Vielfalt in Deutschland entwickelt haben. Diese „Nicht-Anerkennung“ als schützenswert und förderungswürdig durch große Teile der Kulturpolitik führt zu Herabstufungen der Clubkultur und von Livemusikspielstätten in vielen Bereichen der Politik und Verwaltung. Diesen Missständen widmen wir unsere Arbeit.

Additional information

Type Podium
Language German

More sessions

12/27/20
Art & Culture
Kai Kunze
rC2
The role of the audience in stage performances is changing from passive spectators to contributors making the performance interactive by using different techniques. In this talk, we investigate the connection of audience physiological data to the experienced performance in three performance events with a total of 98 participants. We identified memorable performance moments by assessing, Electrodermal Activity (EDA) showing that the audience’s responses match the choreographer’s intention. ...
12/27/20
Art & Culture
chaosstudio-hamburg
Wir komponieren und produzieren einen Community Track!
12/27/20
Art & Culture
Yes Men
rC1
Surprise from The one and only Yes Men
12/28/20
Art & Culture
ChaosTrawler
Egal ob Pinsel, Holz- oder Bleilettern, Layoutprogramm oder Facefilter – Werkzeuge spielen nicht nur eine große Rolle für die visuelle Kultur, sie formen auch unser Denken und Handeln. Als Designer*innen (und Hacker/Haecksen) geben wir einen Überblick auf die Entwicklung unserer Tools und interessieren uns dabei vor allem für Machtverhältnisse und emanzipatorisches Potenzial. Anschließend zeigen wir visuelle Experimente dieser Auseinandersetzung: Was passiert, wenn wir auf die bekannten ...
12/28/20
Art & Culture
Gloria Höckner
ChaosTrawler
Ein Gespräch mit Choreografin und Performerin Gloria Höckner, die unter anderem über ihr Projekt "Sentimental Bits" erzählen wird. Es handelt sich dabei um ein künstlerisches Rechercheprojekt, das sich mit dem Tracking von Gefühlen durch künstliche Emotions-Intelligenz (Emotions-KI) auseinander setzt.
12/28/20
Art & Culture
Lukas Fuchsgruber
chaosstudio-hamburg
Museen digitalisieren ihre Sammlungen, Dokumentationen und die Vermittlung. Das geht auf verschiedenen Ebenen zu schnell, denn eigentlich wird ihre gesellschaftliche Rolle gerade stark hinterfragt. Nicht nur am Umgang mit kolonialen Erwerbungen entzünden sich Debatten. Der Vortrag beschreibt wie die aktuelle Auseinandersetzung um die gesellschaftliche Rolle von Museen auch die Digitalisierung stärker in den Blick nehmen muss.
12/28/20
Art & Culture
RVDS - Richard von der Schulenburg
ChaosTrawler
Richard von der Schulenburg is known for his musical work as a grenre transcending DJ under his pseudonym RVDS with releases on well-known lables such as BureauB or Pudel Produkte. Richard is a musician, composer, engineer and DJ that experiments with sounds, specifically jazz, classic and electronic music. He works mostly with analog synthesizers.