City

»Transforming Solidarities« – Praktiken und Infrastrukturen in der Migrationsgesellschaft.

Kanal 2
Manuela Bojadzijev, Romin Khan, Seda Gürses, Ina Schneider, Roberta Burghardt, dagmar pelger
Der Berliner Corona-Sommer 2020. Die Stimmen von sechs leidenschaftlichen Praktiker*innen neuer Solidarität fügen sich zu einem vielstimmigen Dialog... »Transforming Solidarities« ist eine akademische, interdisziplinäre Forscher*innengruppe, die Berlin als »Labor« der Migrationsgesellschaft fasst. Sie untersucht in den Feldern Arbeit, Wohnen und Gesundheit die Bedingungen der Ermöglichung von Solidarität sowie die Praktiken und Infrastrukturen, in denen sie ausgehandelt wird.
Der Berliner Corona-Sommer 2020. Die Stimmen von fünf ganz unterschiedlichen, leidenschaftlichen Praktiker*innen neuer Solidarität fügen sich zu einem vielstimmigen Dialog... »Gerade in Zeiten der Krise wird Solidarität oft als vage Allzweckformel eingesetzt. Gleichzeitig führt uns die Pandemie – die bei weitem nicht alle in gleicher Weise betrifft – vor Augen, dass Solidarität angesichts der sozialen und politischen Herausforderungen, von sozialer Präkarisierung über rassistische Ausschlüsse bis zur Klimakatastrophe unverzichtbar ist. Konkret manifestieren sich die Herausforderungen des sozialen Zusammenhalts ebenso wie die Notwendigkeit, Solidarität im Lichte dieser Herausforderungen neu zu bestimmen und zu leben, vor allem in den Bereichen von Arbeit, Wohnen und Gesundheit. In der globalisierten und digital vernetzten Stadtgesellschaft befinden sich diese Felder im permanenten Umbruch. Dabei handelt es sich um zentrale Räume der sozialen Reproduktion, in denen gesellschaftlich neu verhandelt werden muss, ob und wie wir solidarisch sind. Ganz konkret betrifft das etwa die Frage, wer im Home Office arbeiten kann, und wer die (häufig migrantische und prekäre) Arbeit in Logistik, Pflege, Reinigung verrichten muss.« Professor Dr. Robin Celikates – FU Berlin, zum Verständnis von Solidarität, das dem Forschungsprojekt zugrundeliegt. Einführung: Dr. Manuela Bojadzijev - HU Berlin, Berliner Institut für empirische Integrations- u. Migrationsforschung (BIM) Expert*innen: Romin Khan – Referent für Migrationspolitik und Antirassismus bei Verdi Dr. Seda Gürses – Assistant Professorin am Department of Multi-Actor Systems der TU Delft Ina Schneider – Ärztin und Teil des Gesundheitskollektivs Berlin Roberta Burghardt – Aktivistin »Stadt von Unten« Dagmar Pelger – Architektin Die Fragen stellte: Dr. Moritz Ahlert – TU Berlin Produktion: Hannes K. Stimmann Kamera & Ton: David Jahn Schnitt & Grading: Markus Bühlert, Joachim Glaser, David Jahn www.worksaboutcontact.com

Additional information

Type Feature
Language German

More sessions

5/21/21
Politics
Ingrid Brodnig
Kanal 1
Die Pandemie ist irgendwann vorüber, doch die Infodemie hält an: In Diskussionen über die Klimakrise und über geflüchtete Menschen wird ebenso mit Desinformation und mit unfairen Argumenten gearbeitet. Umso wichtiger ist es, die eigenen Argumente möglichst klar und nachdrücklich zu vermitteln. Der Crashkurs „strategisches Diskutieren“ seziert unfaire Diskussionsstile und vermittelt konkrete Gegenstrategien. Und im Anschluss kann auch diskutiert werden!
5/21/21
Culture
Kiara Hufnagel
TINCON
Wer in den vergangenen 12 Monaten die Flucht vor dem Pandemiealltag gesucht hat, hat sie ganz besonders auch in Games gefunden.
5/21/21
Politics
Anja Thiem, Jakob Kraus
Kanal 1
In den Archiven des Deutschen Bundestags liegt eine über 70-jährige Geschichte von Reden, Diskussionen und Reaktionen von Politiker:innen im Deutschen Bundestag. Über 500.000 Seiten gesprochener, dokumentierter Wörter, die politische Positionen und Ansichten prägten und darstellten. An der Schnittstelle zwischen Daten- und Politikwissenschaft zeigt euch das Team von Open Discourse welche Analysen mit dem Datensatz der Protokolle möglich sind. Data Science am Herzen der deutschen ...
5/21/21
Culture
Uri Aviv, Eden Kupermintz, Shalev Moran, Gili Ron, Yanai Sened
Kanal 2
Prior to 2020 The Uncanny was well known in certain fields - psychology, literature, animation, robotics. Nowadays - everyone, everywhere, had experienced the unsettling feeling of the strangely familiar. We’ll tour the Uncanny, from deepfakes in the Uncanny Valley, the role of the strangely familiar in horror films, the politics of the Uncanny and how could we not mention QAnon. Could the Uncanny be the new fear, of the “new normal”? Not fear of an unknown other, but fear of an unknowable ...
5/21/21
Education
Maj-Britt Jungjohann, Obasegun Ayodele, Salomey Addo, Pablo Provencio
Kanal 1
Seit 13 Monaten sind deutsche Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern im Ausnahmezustand zwischen Präsenz-, Wechsel- und Digitalunterricht. Die Konzepte unterscheiden sich von Bundesland zu Bezirk zu Schule zu Klasse - abhängig vom Grad der Eigeninitiative, Digitalkompetenz und technischen Ausstattung. Wie sah oder sieht der Homeschooling-Alltag in anderen Ländern aus? Dazu begeben wir uns auf eine virtuelle Weltreise mit Stationen in New York City, Tallinn, Ghana und Nigeria.
5/21/21
Education
Jöran Muuß-Merholz, Augustine Berlinghoff Prefect
Kanal 1
Wie sehen unsere Schulen in der Zukunft aus, nach dem digitalen Wandel? Ein zeitreisender Schulforscher gibt Einblicke in das Jahr 2040. Er zeigt uns drei verschiedene Schulen: 1. „die global vernetzten Weltverbesserer“ in der Greta-Thunberg-Reformschule; 2. „die digital-freie Zone“ im Manfred-Spitzer-Lyzeum; 3. „die digitalen Lerneffizienten“ in der LIDA-Schule N-22. Nach diesen konkreten Vorstellungen werden grundlegende bildungs- und gesellschaftspolitische Fragen zur Diskussion ...
5/21/21
Media
vikykid
TINCON
Vika findet, wir müssen über den Umgang mit sexpositiven Inhalten in den Sozialen Medien sprechen.