Wirtschaft & Verantwortung

True Cost of Sanitation - Loo:topia Wimmelbild

Ausstehend
Ausstehend
Ariane Krause, Hannah Bergmann, Carsten Beneker, Joanna Mitchell & Jenni Ottilie Keppler, Anna Marie Goretzki, nike schwarzer | KanTe*
Für viele sind Wassertoiletten eine Selbstverständlichkeit. Sie sind einfach da, schon immer da gewesen. Doch es lohnt sich, genauer hinzuschauen. Durch Live-Visualisierungen von verschiedenen Loo:topia-Veranstaltungen entstehen im Loo:topia Garten erste Schritte für ein Wimmelbild zur Sanitär- und Nährstoffwende: „The True Cost of Sanitation“.
Weltweit steigt der Energie- und Ressourcenverbrauch und der Klimawandel schreitet rasant voran. In Europa nutzen wir täglich 1/3 unseres Trinkwasserbedarfs nur für die Toilettenspülung und ent_sorgen wertvolle Nährstoffe in die Kanalisation. Hitzesommer, Dürre oder steigende Preise für Energie, Düngemittel und Nahrung zeigen, dass wir sorgsamer mit unseren wertvollen Ressource Wasser und Nährstoffen umgehen müssen. Die Vision: eine nachhaltige Sanitär- und Nährstoffwende, die den Kreislauf schließt und Ressourcen schont. Um Menschen die komplexen Zusammenhänge von linearer versus zirkulärer Wasser- und Nährstoffwirtschaft verständlich zu machen, wollen wir lebensnahe Geschichten erzählen. In Worten und Bildern sprechen und die notwendigen und möglichen Veränderungen und Handlungsmöglichkeiten greifbar machen. Während der re:publica 23 werden erste Bildideen für das Wimmelbild „The True Cost of Sanitation“ im Loo:topia Garten gesammelt. True Cost of Sanitation will soziale und ökologische Kosten verschiedener Ansätze für Sanitärversorgung sichtbar und greifbar machen. Das Wimmelbild soll vielfältige Ansätze eines zirkulären Lebens, Denkens und Handelns zeigen. Und auch die Entstehung der Linear-Wasserwirtschaft, ihre vielfältigen sozial-ökologischen  Folgen, ihre Rolle in der Industrialisierung und für die moderne Gesellschaft. True Cost of Sanitation soll sowohl Realität und Vision abbilden. Bei verschiedenen Loo:topia-Veranstaltungen werden wir gesprochene Worte mittels „Graphic Recording“  live in Bilder und Schlüsselworte übersetzen. Die entstehenden Grafiken werden digital gesammelt und miteinander in Verbindung gebracht - die Entstehung könnt ihr vor Ort auf einem Bildschirm oder analog beobachten. Alle sind eingeladen an der Vorarbeit zum True Cost of Sanitation Wimmelbild mitzugestalten. Material  und eine Sammelwand gibt es im Garten. Kommt vorbei! Alle Loo:topia Veranstaltungen unter: www.naehrstoffwende.org/lootopia-23 Wir wollen auf der re:publica eine Geschichten und Bilder-Sammlung beginnen, die (in einem Folgeprojekt)  zu einem Bildungsposter mit Geschichtenbuch für die transformative Bildung weiter gedeihen kann. Das Bildungsmaterial wird als creative commons frei-verfügbar sein. Mit der Methode der „story-based education“ kann es in der Bildungsarbeit verwendet werden, um von der Not_wendigkeit und Viel_fältigkeit der Sanitär- und Nährstoffwende zu erzählen. Inspiration für unser Wimmelbild-Projekt ist „The True Cost of Coal“, ein kunstbasiertes Bildungsprojekt über Klimawandel, Widerstand gegen Kohleabbau und konkrete Utopien vom Beehive Collective aus den USA. https://beehivecollective.org/beehive_poster/the-true-cost-of-coal/

Weitere Infos

Format Performance
Sprache Deutsch

Weitere Sessions

Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Michael Hornsby, Emma Strauss, Elsa Löwdin
Location: Gather.Town This short documentary describes the impact of the Winter 2022-23 energy crisis on independent bakeries in Germany, Poland and France. As the crisis and the cold bite, these small businesses, which are central to their communities, experience uncertainty, anxiety and expense.
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Stella Höllerer
Location: Badeschiff Wir haben weltweit ein Problem von durch Menschen verursachter Wasserverschmutzung. Täglich landen viele Tonnen Plastik, Iindustrielle Abwasser oder Sonnencreme in unser Meeren, Seen und Flüssen. Der Teppich floating wool greift diese Problematik auf und versteht sich als textile Installation und zugleich Filter im Wasser.
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Public Data Lab
Location: Arena Club – Media Parcours How can generative soundscape composition enable different perspectives on forests in an era of planetary crisis? The forestscapes listening lab explores how sound can serve as a medium for collective inquiry into forests as living cultural landscapes.
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Martha Biadun, Tim Schneider
Location: Walkingact – Outdoor Zwischen Vergeudung, Selbstreflexion und Sinnsuche: Wofür verprasst Du eigentlich Dein Geld? Und warum? An unserem Fensterrahmen laden wir Dich ein, der Sache im Selbstversuch auf den Grund zu gehen: Wie gut fühlt es sich an? Woher kommt Dein Geld und wohin soll es fliegen?
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Jolanthe Stelzer, Corinna Schröder, Leoni Visca | zirkulierBAR, Martine Kayser, Lea Drimus, Kristina Huch, Christian Schloh, Ayumi Matsuzaka, Chihiro Sato, Marco Schlütter, Tanja Wente, Frederik Gottemeyer, Inga Mülheims, Carsten Beneker, Hagen Sperber Loo:topia, Wolfgang Hoffmann, Iris Lamouyette, Johanna Moser, Gero Scheck, Till-Baptiste Römmelt, Marco Grimm, Katja Searles, Henrike Perner, Kathrin Friederici, Tine Richter,
Was haben Klos mit einer nachhaltigen Zukunft zu tun? Warum schmecken Tomaten, die mit Nährstoffen aus menschlichem Urin gedüngt wurden, der Erde besonders gut? Erlebe die Vision der Sanitär- und Nährstoffwende selbst im Loo:topia Garten – an und mit spannenden Experimenten, Exponaten, Austausch- und Mitmach-Formaten rund um Klos und Kreisläufe.
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Nantjen Kuesel
... Dann komm an der Home Base vorbei, sprich mit unserer Nachhaltigkeitsmanagerin Nantjen Küsel und erfahre mehr darüber.
Ausstehend
Wirtschaft & Verantwortung
Morgane Billuart, Luca Hierzenberger
Loctaion: Gather.Town Subsight investigates the dynamics of the current attention economy and displays a variety of attempts toward a possible subversion. From Watch To Donate to generating Tabs for a Cause, the research unfolds concrete ways in which viewers can redirect attention in order to participate in wealth and attention redistribution.