Science

Es sind die kleinen Dinge im Leben

von Mikroskopen, Wahrnehmung und warum das kaum jemanden interessiert
Saal 1
André Lampe
Jeder weiß ungefähr was ein Mikroskop ist und vielleicht hat man auch mal davon gehört das da immernoch dran geforscht wird – Stichwort Hochauflösungsmikroskopie (Nobelpreis 2014 in Chemie). Es gibt deutlich mehr Mikroskope in der professionellen Forschung als es Teleskope gibt, deutlich mehr – und da könnte man sich jetzt fragen: "Warum sehe ich so viele Bilder von Sterne, aber kaum Mikroskopiebilder von öffentlichen Einrichtungen und Stellen?". Um diese Frage zu beantworten will ich kurz in die Welt der Hochauflösungsmikroskopie einführen und die Techniken erklären. Ein bisschen über die Community erzählen und versuchen klar zu machen, warum es hier mit der Offenheit noch etwas hapert. UND: Es soll auch mikroskopiert werden.
Ich habe die letzten 6 Jahre ein Mikroskop gebaut. Eins, dass mit Licht Dinge sehen kann unterhalb der Beugungsgrenze von Licht, in mehreren Farben, in 3D. Das Ding ist fertig – so fertig wie etwas sein kann, das man als Doktorarbeitsprojekt bezeichnet. Ich will das niemandem verkaufen, die Forschung ist Veröffentlicht, unsere Software dazu ist open source. Für mich war die Arbeit daran Eintrittskarte in eine andere Welt. Ich will erzählen was Hochauflösungsmikroskopie ist, die drei verschiedenen Ansätze dazu (PALM/STORM, STED, SIM), wie sie sich ergänzen und wie die technologische Entwicklung des 21. Jahrhunderts das erst möglich gemacht hat. Wie Techniken basierend auf Laserphysik (STED), stochastischem Blinken von Molekülen (PALM/STORM) oder schneller Fouriertransformation (SIM) uns ermöglichen tiefer in Zellen hinein zu schauen – und man sich plötzlich Gedanken darüber machen muss wie man etwas in einem Bild darstellt, dass eigentlich gar kein richtiges Bild ist, sondern ein vielschichtiges Messergebnis. Aber auch die Community in diesem Feld ist interessant. Langsam aber sicher verbreitet sich der open science Gedanke, immer mehr Software ist Quelloffen, es gibt sogar einen Jährlichen Wettbewerb für die beste Bildrekonstruktionssoftware, immer mehr Anleitungen zum Eigenbau machen die Runde, wie zum Beispiel Arduino Lösungen für Kameratimings, Laser aus Discobeleuchtungen und hier und da finden sich auch offene Daten. Trotzdem werden Mikroskope wohl nie dem Teleskop den Rang ablaufen, denn das was man als interessierter Bastler, oder auch als Profi auf diesem Gebiet, zu Hause anstellen kann ist begrenzt. Was geht will ich auf der Bühne zeigen mit kostengünstigen USB-Mikroskopen und evtl. mit einem kleinen Eigenbau.

Additional information

Type lecture
Language German

More sessions

12/27/16
Science
Ulf Treger
Saal G
What are the politics and aesthetics of mapping? An introduction how cartography shapes cities and landscapes, creates borders and determines the perception of our environment. How an evolving mix of high-resolution satellite imagery, algorithm-based mappings and the huge amount of data of digitized cities will enhance these effects? And in contrast, how can maps be designed, that question the “objectivity” and “correctness” of conventional cartography?
12/27/16
Science
Aylin Caliskan
Saal 2
Artificial intelligence and machine learning are in a period of astounding growth. However, there are concerns that these technologies may be used, either with or without intention, to perpetuate the prejudice and unfairness that unfortunately characterizes many human institutions. We show for the first time that human-like semantic biases result from the application of standard machine learning to ordinary language—the same sort of language humans are exposed to every day. We replicate a ...
12/27/16
Science
Bernd Sieker
Saal 1
Legend has it that most airline pilots will at one time have uttered the sentence "What's it Doing now?", whenever the autopilot or one of its related systems did something unexpected. I will be exploring some high-profile accidents in which wrong expectations of automation behaviour contributed to the outcome.
12/28/16
Science
Axel
Saal 1
Physicists are not computer scientists. But at CERN and worldwide, they need to analyze petabytes of data, efficiently. Since more than 20 years now, ROOT helps them with interactive development of analysis algorithms (in the context of the experiments' multi-gigabyte software libraries), serialization of virtually any C++ object, fast statistical and general math tools, and high quality graphics for publications. I.e. ROOT helps physicists transform data into knowledge. The presentation will ...
12/28/16
Science
KaLeiMai
Saal 2
The Anthropocene is widely understood to mean the current <em>&quot;period of Earth's history during which humans have a decisive influence on the state, dynamics and future&quot;</em> of this planet. For several years, scientists in the <a href="http://quaternary.stratigraphy.org/workinggroups/anthropocene/" title="Website of the Working Group on the &#39;Anthropocene&#39; (AWG)">Working Group on the 'Anthropocene' (AWG)</a> have <a ...
12/28/16
Science
hanno
Saal 2
Applied IT security is largely a science-free field. The IT-Security industry is selling a range of products with often very questionable and sometimes outright ridiculous claims. Yet it's widely accepted practice among users and companies that protection with security appliances, antivirus products and firewalls is a necessity. There are no rigorous scientific studies that try to evaluate the effectiveness of most security products or strategies. Evidence-based IT security could provide a way ...
12/29/16
Science
Anja Drephal
Saal 2
Used in cell phone technology, bluetooth devices, and WiFi, Frequency Hopping Spread Spectrum (FHSS) is often said to have been invented in the early 1940s by none other than Hollywood actress and sex symbol Hedy Lamarr. This talk will present the undeniably entertaining history of a well-known actress moonlighting as a military inventor as well as give an overview of the 100-year-old history of frequency hopping and its past and present uses.