Medien

Vertical 52 - Investigations from Space

Stage 5
Marcus Pfeil, Michael Anthony
Hunderte Geschichten lassen sich mit Daten aus dem All erzählen und forensisch belegen. Vertical52 bringt sie zurück auf die Erde.
Du möchtest wissen, welches Kernkraftwerk in Asien das gefährlichste ist? Welche Bruecken in Nordrhein-Westfalen Einsturz gefährdet sind? Wo in Indien Kinder in illegalen Minen Glimmer für deinen Lippenstift abbauen? Welche Strände die globale Sandmaffia raubt? Wie groß das Gefangenenlager in Humera in Äthopien oder wie blutgetränkt die Küste vor den Faröern nach dem Abschlachten von 1.400 Delfinen sind?  Wo genau der Amazonas brennt? Wie schnell Grönland schmilzt? Hunderte Geschichten lassen sich mit Daten aus dem All erzählen und forensisch belegen. Vertical52 bringt sie zurück auf die Erde. In den vergangenen Jahren stieg die Zahl der Satelliten, die in den Orbit katapultiert wurden, sprunghaft an: Im April 2021 kreisten über 4.000 Satelliten um die Erde, mehr als vier Mal so viele wie vor sechs Jahren. Darunter befinden sich öffentliche Satellitenprogramme wie die Sentinel Mission der Europäischen Raumfahrtbehörde, aber auch kommerzielle Anbieter, vor allem Digital Globe und Planet Lab aus den USA. Zugang und Auswertung von Satellitendaten waren in der Vergangenheit vor allem der Forschung und dem Militär vorbehalten. Doch die neuen Satelliten bieten immer mehr zivile und kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten, die auch die Arbeit von Medienunternehmen und NGOs bereichern. in den allermeisten Fällen haben Medienhäuser nicht die Mittel, in eigene Teams zu investieren, welche Satelliten- oder Drohnendaten auswerten und eine solche Expertise aufbauen können. Denn dafür braucht es einiges an Kenntnis darüber, welcher Satellit wann über welchem Erdteil kreist, mit welchen Sensoren er ausgestattet ist und was diese Sensoren in welcher Auflösung erfassen können. Vertical52 ist eine Plattform zur Auswertung von Satelliten- und Radardaten. Für Journalisten und NGOs. Vertical präsentiert und kuratiert Geschichten und Recherchen aus dem All und unterstützt Journalisten und NGOs, dabei, Daten von Satelliten auszuwerten und zu visualisieren. Als Teil des Media Founders Program des Medieninnovationszentrums Babelsberg MIZ) und des MediaTech Hub Accelerators Babelsberg präsentieren wir im Lightning Talk zwei unserer ersten Usecases.

Additional information

Type Lightning Talk
Language German

More sessions

Pending
Medien
Uros Rankovic
Location: Club This cloud is the place to store your data - fears, hopes, anxiety, emotions in general so that you don’t have to clutter up your personal physical and mental hard drive. Step into the cloud and say something - break all your blockages!
Pending
Medien
Yeeun Namkoong
Location: Gather Town "Scattered Revision" is an exploration of the idea of memory as a construction, always subject to change and revision.
6/8/22
Medien
Christian Humborg, Anna von Garmissen, Nadine Bilke
Stage 2
Der Zugang zu verlässlichen Informationen über Politik, Gesellschaft und Wissenschaft ist wichtiger Bestandteil der Teilhabe an Wissen und Kultur. Ein großer Teil der journalistischen Arbeit weltweit, einschließlich Überprüfung von Fakten, wird öffentlich finanziert. Diese Arbeit sollte daher der Öffentlichkeit nachnutzbar zur Verfügung stehen.
6/8/22
Medien
Frank Doelger, Antje Boetius, Barbara Eder
Stage 3
Die Macher der ZDF Thriller-Serie „Der Schwarm“ stellen das neue internationale Großprojekt vor und tauchen ein in ein hochrelevantes Thema, das aktueller denn je ist: Es geht um den Schutz der Meere und die Frage, welche Relevanz fiktionale Stoffe für den gesellschaftlichen Diskus haben können.
6/8/22
Medien
Georg Restle, Ina Ruck, Katrin Eigendorf
Stage 4
Der Krieg in der Ukraine stellt Journalist*innen, die aus der Ukraine berichten, vor große Herausforderungen: Wie seriös kann die Lage vor Ort beurteilt werden, wenn der Krieg der Berichterstattung Grenzen setzt?
6/8/22
Medien
Nándor Hulverscheidt
Workshop T
Wie fühlt es sich an, verloren geglaubte Orte wieder begehen zu können? Wir machen es möglich - mit Minecraft, live auf Twitch. Das ist Heimwehpixel_WDR. Exklusiv bauen wir die Kalkscheune der #rp07 nach und begehen sie mit den Macher*innen, unserem Host Ingo und euch! Du spielst Minecraft? Dann bring deinen Laptop mit und komm dazu! #rpMoment
6/8/22
Medien
Hasnain Kazim
Stage 1
Regelmäßig bekommt der Autor und Schriftsteller Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost, weil er Extremisten kritisiert (und gerne auch mal provoziert). Weil eine Zeitlang immer gefordert wurde, man möge die "Sorgen und Nöte der Menschen ernst nehmen", "den Dialog suchen" und "mit ihnen auf Augenhöhe reden", tat Kazim genau das.