postapokalyptischer schmuck-, goggles- oder fidget spinner workshop

elektroabfall-upcycling-workshop
beim 'postapokalyptischer schmuck-, goggles- oder fidget spinner workshop' können teilnehmende der gpn schmuck, brillen gegen gesichtserkennungskameras oder fidget spinner herstellen aus gestelltem material wie kaputten elektrogeräten, elektronikbauteilen, bunten abfällen sowie resten von anderen workshops. es sollen ästhetikbewusstsein und bewussterer umgang mit ressourcen vermittelt werden, außerdem werden durch den umgang mit verschiedensten komponenten und materialien die motorik und die handwerklichen fähigkeiten der teilnehmenden geschult. gleichzeitig wird die abfallmenge der veranstaltung geringfügig reduziert. vor allem bei kindern kommt der workshop gut an, keine vorkenntnisse erforderlich. gegen freie spende. eindrücke vergangener workshops findet ihr hier: https://p0stap0calyptic.wordpress.com/

Weitere Infos

Format Workshop
Sprache Deutsch

Weitere Sessions

10.05.18
PhilmacFLy
Anderswo
2 Draht Technik nicht nur als Backupkommunikation
10.05.18
mrybakov
ZKM_CodeHUB
Today, with all the technology in your pocket you can easily send mails, messages or talk to your loved ones, at any moment. But what if you need a hug and there’s no one near? Could you hug yourself?
10.05.18
penguinmeanc3
HfG_Workshoproom
Dieser Workshop wird die Konzepte die im Vortrag "Good Patterns for Deep Learning with TF" vorgestellt wurden in der Praxis umsetzen. Dabei wird aus Zeitgründen nicht erklärt, warum man die Patterns benutzt, dazu bitte den Talk besuchen.
10.05.18
ZKM_AckerSpace
Eine Stunde open talk für chaosnahe gpn-Teilnehmer, wo wir über die kommenden Disruptionen für Arbeitsmarkt und Volkswirtschaft durch technische Innovationen und deren Management sprechen. Ein offener Workshop, wo Martin und ajuvo vorstellen, was wir zu dem Thema gerade anfangen zu machen mit der Aufforderung und Möglichkeit, sich mit Ideen und Gedanken dazu einzubringen, ganz ungezwungen.
11.05.18
bleeptrack
ZKM_CodeHUB
Der Workshop zeigt in einem kleinen Inputvortrag mögliche Vorgehensweisen zur Erstellung generativer Kunst. Im Praxisteil nutzen wir paper.js um unsere ersten eigenen kleinen Kunstwerke zu erschaffen.
11.05.18
Fablab Karlsruhe
HfG_Workshoproom
Baue als Hardware-Projekt eine phosphorizierende Anzeige.
11.05.18
ajuvo
ZKM_AckerSpace
Alle Besucher, die sich für Podcasts interessieren, sind eingeladen zu fragen, was sie noch nie zu fragen wagten. Podcaster sind mehrere anwesend. Verantwortlich: @ajuvo (DECT 3370). Eventuell gibt es im Anschluss einen oder mehrere Livepodcasts.