"Nicht mitten auf der Straße!" oder was bringt die OSM für uns Fußgänger?

ZKM_OpenHUB
Sebastian
Die OpenStreetMap (OSM) beinhaltet das wahrscheinlich weltgrößte digitale Wegenetz für Fußgänger, doch wie können wir sie bei der Wegfindung für Fußgänger sinnvoll nutzen? Im diesem Vortrag geht es um sichere Wege, Optimierungsverfahren, neue netztopologische Algorithmen und Hinweise für das Mapping in der OSM aus einem Forschungsprojekt für urbane Mobilität für Menschen mit Sehbehinderung.
Als Fußgänger kann man die persönliche Überlebensquote außerordentlich steigern, wenn man sich hauptsächlich auf Rändern von Straßen aufhält - besonders wenn diese auch von Autos bevölkert werden. Idealerweise sollte man Bürgersteige oder dedizierte Fußwege nutzen und die Gänge danach planen. Doch selbst in der der OpenStreetMap (OSM), mit dem wahrscheinlich größten digitalen Wegennetz für Fußgänger, hat weltweit nur ein verschwindender Bruchteil der Straßen Informationen dazu, ob hier seitliche Gehwege existieren oder nicht. Für die schwächsten Teilnehmer am Straßenverkehr wie beispielsweise Fußgänger, Rollstuhlfahrer, Kinder und Blinde macht es einen riesigen Unterschied, ob man einer Straße auf einer Seite folgt, oder ob man diese überquert. Eine Routenplanung muss daher die Seitenorientierung auf einer Straße zur Detektion von Überquerungen bei einer sehr unterschiedlichen Datenqualität sinnvoll berücksichtigen. Im Rahmen des Forschungsprojekts TERRAIN wurde eine neue transparente und inkrementelle Transformation der Netztopologie entwickelt, die auf aktuellen OSM-Daten ein seiten-orientiertes Routing ermöglicht. Damit können Routen nach verschiedenen Anforderungen der Nutzungsklassen derart robust optimiert werden, so dass fehlende Daten in der OSM toleriert werden. In der Evaluation ergeben sich verschiedene Herausforderungen in der Interpretation der OSM-Daten, die durch Hinweise für OSM-Mapper in Zukunft vermieden werden können.

Additional information

Type Talk
Language German

More sessions

5/10/18
obelix
ZKM_Medientheater
What to hack: die Eröffnung der GPN18
5/10/18
jackmccrack
ZKM_Medientheater
Trolle sind die GPN-Helfer durch die es erst möglich wird so eine Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Damit alle auf dem gleichen Stand sind und die Abläufe kennen gibt es eine kurze allgemeine Einführung. Fragen können direkt gestellt werden oder per Trollsystem, Mail, IRC/hackint, ...
5/10/18
Princess Punzel
HfG_Workshoproom
Ein GameJam ist ein Spiel-entwicklungs-Schnellhack, bei dem in einer vorgegebenen Zeitspanne (48h) Spiele entwickelt werden, die dann am Samstag gemeinsam präsentiert und getestet werden. Ziel ist es, innerhalb kürzester Zeit funktionierende (digitale) Prototypen zu entwickeln. Dabei stehen Inspiration, Innovation und kreative Experimente mit digitalen Technologien im Vordergrund. Wir haben motivierte Designer aus dem GameLab an der Hand, die sich freuen würden, mit euch zusammen geilo Spiele ...
5/10/18
ZKM_OpenHUB
Programmiert eigene Schlangen und lasst sie gegeneinander antreten!
5/10/18
Gerhard Klostermeier
HfG_Studio
Eine kleine Einführung und Übersicht über typische RFID/NFC-Techniken aus der Perspektive eines Pentesters.
5/10/18
Dennis
ZKM_Vortragssaal
Es wird gezeigt wie man die internen Elemente von FPGAs kreativ verwenden kann um Angriffe auf elektrischer Ebene von einem Teil innerhalb des Chips auf einen anderen Teil durchzuführen. Die Grundlagen zu FPGAs und entsprechenden Seitenkanal-Angriffen werden natürlich auch erklärt.
5/10/18
Leilah
ZKM_AckerSpace
Wenn du dich brennend für etwas interessierst, warum sollten das nicht auch andere tun? Trau dich den Talk, der in dir schlummert, einzureichen! Dieser Talk erklärt, welche Vorraussetzungen du nicht brauchst und warum es für uns wichtig ist, dass du dich traust.