Politik

Die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen - und wie wir sie gemeinsam lösen

Lightning Box 1
Saskia Esken
Wie gestalten wir Plattformarbeit fair und inklusiv? Welche Rolle spielt Mitbestimmung für gute digitale Arbeit? Wenn die Digitalisierung zu mehr Produktivität führt, können wir dann in Zukunft alle weniger arbeiten? Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken spricht über die Arbeitswelt von morgen und welche Aufgaben die Politik hier angehen muss.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt tiefgreifend. Viele Aspekte des Wandels sind schon seit längerem zu beobachten, die Corona-Pandemie hat die Transformation jedoch nochmal enorm beschleunigt und für viele die Chancen, aber auch Risiken digitalen Arbeitens hautnah erfahrbar gemacht. Noch ist nicht ausgemacht, ob der Einsatz von Technologien wie Künstlicher Intelligenz Arbeit ersetzt oder schafft, ob die Digitalisierung mehr Freiheiten für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bringt oder mehr Überwachung, ob sie Arbeit auf- oder entwertet. Klar ist: technischer Fortschritt allein wird nicht zu besseren Arbeitsbedingungen und einer gerechteren Arbeitswelt führen. Dazu muss der digitale Wandel gestaltet werden, von der Politik, vor allem aber auch von den Arbeiterinnen und Arbeitnehmern selbst. Was kann und muss Politik tun, um gute Arbeit in der digitalen Arbeitswelt zu fördern? Wie sichern wir Teilhabe und eine starke Mitbestimmung in der Transformation? In dieser Session erläutert die Parteivorsitzende Saskia Esken, was für sie die zentralen Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen sind und welche Verantwortung die Politik dafür trägt, dass digitale Arbeit zu guter Arbeit wird.

Additional information

Type Lightning Talk
Language German

More sessions

Pending
Politik
The ONE Campaign, Laura Kleinwort
Location: Arena Wir lassen uns nicht unterkriegen! Obwohl die Pandemie schon drei Jahre andauert, gibt es immer noch keine globale Impfgerechtigkeit. Zugleich bedrohen die Klimakrise, Ernährungskrise und bewaffnete Konflikte unser aller Zukunft. Aber wir können die Welt besser machen! Gemeinsam schreiben wir die Zukunft neu!
Pending
Politik
Andrea Garcia Vasquez
Location: Hoppetosse lower deck A created space for readings, performances, and lectures, this interactive installation made of tuftings, prints, and soft sculptures invites viewers to position themselves amongst a range of forms and shapes derived from satellite imagery of illegal deforestation taking place in the Amazon Rainforest.
Pending
Politik
Sara Dutch Kollektiv KINOKAS
Location: Gather Town Der Dokumentarfilm WIE WIR WOLLEN macht eine Bestandsaufnahme der systemischen Hürden beim Zugang zur Abtreibung in der heutigen BRD durch eine Mischung aus persönlichen Erfahrungsberichten, dokufiktionalen Szenen und themenspezifischen Interviews.
6/8/22
Politik
Andre Meister
Stage 5
Pegasus-Enthüllungen, NSO-Sanktionen, FinFisher-Insolvenz: Staatstrojaner kämpfen mit Problemen. Trotzdem nutzen immer mehr Polizeien und Geheimdienste solche Hacking-Tools zur heimlichen Überwachung. Wie steht es um die Welt der Staatstrojaner? Und was macht die neue Ampel-Regierung?
6/8/22
Politik
Eva Bertram, Mads Pankow, Bijan Moini
Workshop F
Ferdinand von Schirach und Kolleg*innen schlagen in „JEDER MENSCH“ vor, die EU-Grundrechte zu ergänzen und sie einklagbar zu machen. Es geht um Umwelt, Digitalisierung, KI, Wahrheit, Globalisierung und die Bedrohung des Rechtsstaats. Was taugen die Vorschläge? Im Workshop probieren wirs aus und verfassen zusammen mit Jurist*innen Grundrechtsklage
6/8/22
Politik
Marina Weisband
Stage 1
Wisst ihr, was in der Ukraine bekämpft wird? Es ist eine seltsame Frage, wenn man sie sich ernsthaft stellt. Mal abgesehen von widersprüchlicher russischer Propaganda – was ist an einem Land wie der Ukraine eigentlich so zerstörenswert?
6/8/22
Politik
Lisa Dittmer, Bijan Moini
Stage 2
2020 hat eine von der Gesellschaft für Freiheitsrechte geführte Verfassungsbeschwerde von Reporter ohne Grenzen und internationalen Journalist*innen das Bundesnachrichtendienst-Gesetz zu Fall gebracht. Seit 2022 gibt es nun neue Regeln und Kontrollstrukturen für die Auslandsüberwachung. Nun also alles paletti? Nicht wirklich...