Lernen & Wissen

The Search for Sound – Elektronische Klangkunst mit DIY-Mikrofonen

Makerspace
Marten Seedorf Automaten, Carolin Clausnitzer, Ninett Rosenfeld
Wir bauen simple elektromagnetische Wandler/Tonabnehmer und machen uns damit auf die Suche nach Sounds, um diese in langen digitalen Effektketten zu formen. Wir gestalten unter Einsatz freier Software (Pure Data auf Linux Ubuntu) und nachhaltiger Hardware (Upcycling-Laptops und Kabelreste).
Was sind und wie entstehen eigentlich elektromagnetische Felder/Kräfte? Und was hat das mit Mikrofonen/Lautsprechern zu tun? Gemeinsam mit dem Klangkünstler Marten Seedorf bauen wir experimentelle Mikrofone und gehen damit vor Ort auf der re:publica auf Soundsuche.  Außerdem zeigen wir, wie man mit der Software Pure Data und ein wenig grafischer Programmierung einen einfachen Sampler bauen kann. Und wer weiß, vielleicht entsteht im Workshop sogar das erste eigene Klangkunstwerk!? Bei der individuellen Umsetzung gibt es viel Freiraum und der Fantasie sind (fast) keine Grenzen gesetzt.  Der Workshop bietet einen einfachen und kreativen Einstieg in die Welt der Hardware und elektronischen Musik. Er soll auch zeigen, dass IT-Technik eben nicht nur für Tecchies da ist, sondern auch der eigenen Kreativität Flügel verleihen kann. Wir zeigen alles von Grund auf, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Und freuen uns auf Alle, die Lust haben gemeinsam kreativ zu sein und zu experimentieren. Der Workshop ist für alle interessierten Teilnehmer:innen ab 10 Jahren geeignet. Die Elektronik zum Bauen und Laptops zum Programmieren gibt es kostenfrei vor Ort.

Additional information

Type Workshop
Language German

More sessions

Pending
Lernen & Wissen
Carina Bischof
Makerspace
Come by and meet the team behind the T-Shirt vending machine from Fashion Revolution Germany! Based on the idea of the viral hit 'The 2€ T-Shirt - A Social Experiment', we rebuilt the vending machine. With this we want to generate education and awareness for sustainable fashion and strengthen the valuable work of the association.
6/5/23
Lernen & Wissen
Laura Marie Maaß, Christiane Maaß, Heiko Kunert
Workshop Festsaal
Wir lieben die Sozialen Medien. Und wir wollen sie barrierefrei! Wie das geht? Das zeigen wir euch! Wir sind ein Team aus Menschen mit und ohne Behinderung und mit unseren Big5 des #barrierefreiPosten könnt ihr selbst direkt anfangen!
6/5/23
Lernen & Wissen
Lidia de Reese, Jo Schuler
Media Meet Up
Wir wissen: Auch in der Medienbildung geht nichts ohne Geld, aber es geht um mehr als das! Wie gelingen medienpädagogische Projekte? Wo steht ihr, was habt ihr gelernt, wo wollt ihr hin und was braucht ihr dafür? Methoden, Kooperationen, Themen, Zielgruppen, Erfolge — Medienpädagog*innen, lasst uns auf, von und bei der #rp23 voneinander lernen!
6/5/23
Lernen & Wissen
Silke Ramelow, Evelyn Linde, Katrin Hünemörder
Hoppetosse
In Zeiten multipler sozialer und ökologischer Krisen brauchen wir eine Neuausrichtung der Bildung in allen Bereichen – damit sie transformativ wirkt und Kompetenzen für den Wandel stärkt. Im Panel klären wir Ansatz und Ziele der transformativen Bildung. Fragen dabei besonders nach Instrumenten und Formaten, die machtkritische Perspektiven eröffnen.
6/5/23
Lernen & Wissen
Carla Barzen
Home Base
Du interessierst dich für die TINCON, unsere Schwesterkonferenz für digitale Jugendkultur? Dann komm vorbei und unterhalte dich mit Carla! Sie ist seit 2019 die Programmleitung und freut sich auf den Austausch!
6/5/23
Lernen & Wissen
Daniel Koller, Denis Bartelt
Workshop Glashaus
Wie gewinne ich die Crowd dafür, meine Anliegen und Projekte finanziell zu unterstützen? #Flutwein steht für eine der erfolgreichsten Crowdfunding Aktionen, hat national und international unzählige Awards eingesammelt. Dnaiel Koller wird die Geheimnisse des Erfolgs weitergeben.
6/5/23
Lernen & Wissen
Mario Ganz, Kathrin Knautz, Caroline Surmann
Media Meet Up
Triff ExpertInnen und Interessierte, um mit ihnen über OER im Allgemeinen und die Bedarfe innerhalb eines OER-förderlichen Ökosystem im Speziellen zu sprechen. Was wird in den verschiedenen Bereichen von gebraucht? Zusammen möchten wir uns ein Bild machen und existierenden und neuen Ideen einen Raum geben.