argo IT eG - die IT-Genossenschaft

argo IT - die IT-Genossenschaft aus Österreich. Warum haben wir sie 2018 gegründet, wer sind wir überhaupt , wohin segeln wir und wieso könnte mich das interessieren? Diese und mehr Fragen möchten wir gerne beantworten.
argo IT eG - Cloud as a Genossenschaft Genossenschaftlich · Demokratisch · Transparent · Dezentral Wir teilen die Vision einer Zukunft in der alle ganz selbstverständlich ihre digitale Souveränität und Privatsphäre wahren können. Das immer stärker zentralisierte Internet der Cloud-Konzerne ist bekanntlich die Antithese zu dieser Zukunft. Aber Jammern bringt nichts - „Selber besser machen!“ ist unsere Devise. 2018 gründeten wir unsere IT-Genossenschaft für den Aufbau eigener Server-Infrastruktur, mit kompromisslosem Einsatz von Freier Software. Unsere Mitglieder haben zu jeder Zeit die Kontrolle darüber, wo ihre Daten liegen und wer darauf Zugriff hat. Es gibt noch viel zu tun, um größtmögliche Datensparsamkeit, End-to-end-Crypto und Dezentralität bei allen unseren Cloud-Services umzusetzen. Wenn unsere Vision auch Deine Vision ist, komm an Bord der argo und hilf mit! Ein etwas größeres Bild von uns kannst du dir in unserem Manifest verschaffen, in welchem wir erklären was wir unter verschiedenen Begriffen verstehen und wofür wir stehen möchten. => https://argo.coop/manifest/

Additional information

Type Diskussionsrunde
Language German

More sessions

10/25/21
Stream
Triggerwarnung: In diesem Vortrag wird das Thema „Gewalt gegen Frauen*“ thematisiert. Dabei können bei den Teilnehmer*innen eigene Gewalterfahrungen in Erinnerung gerufen und negative Reaktionen ausgelöst werden. Bitte gehe deshalb achtsam mit dir selbst um.
10/26/21
Stream
Digitale Autonomie ist als Buzzword in aller Munde. Wir machen den Praxischeck: wieviel Abhängigkeit, wieviel Empowerment können und wollen wir im alltäglichen Umgang mit digitalen Tools erreichen?
10/27/21
Stream
Diskussionsrunde zu AI aus Sicht von Verbraucher:innen und Arbeitnehmer:innen
10/28/21
Stream
Hilfe, mein Kind podcastet!
10/30/21
Stream
Journalismus als Kontrollfunktion der modernen Demokratie droht im Datenmeer zu versinken. Es diskutieren: Corinna Milborn (Infochefin Puls4), Fritz Hausjell (Institut Publizistik Wien), Niko Alm (Medienunternehmer) & Fritz Jergitsch (Die Tagespresse).