Security Safari in b0rken Land

Hetti und dimir führen durch den Schwachstellen- und Security-Fuckup-Zoo des Jahres 2021.
Wie auch in den Jahren davor haben sich 2021 zahlreiche Schwachstellen gesammelt, um in der IT ordentlich Rabatz zu machen -- von Zero-Days in Microsoft Exchange und diversen VPN-Lösungen, 21 Sargnägeln im E-Mailserver exim bis hin zu fehlenden Zugriffsbeschränkungen auf Gesundheitsdaten in diversen mit COVID-19-bezogenener Software war schon bis Juni 2021 alles dabei und bis Oktober wird sicher noch einiges mehr kommen -- yay \o/ (oder so ähnlich)

Weitere Infos

Format Vortrag
Sprache Deutsch

Weitere Sessions

25.10.21
PrivacyWeek Team
Stream
Opening der #pw21
25.10.21
Katharina Nocun
Stream
Von Fake Facts und Verschwörungserzählungen – Was Medien und Gesellschaft aus dem letzten Jahr lernen können.
25.10.21
Stream
Achtung Datenschutz! Jetzt wird es wild. Begleitet uns auf einer Safari durch den wilden Dschungel der Umsetzungen. Nix für schwache Nerven.
25.10.21
Laura Kalbag
Stream
Laura will discuss the importance of inclusive, accessible and ethical technology, and how we use these approaches to build privacy-respecting technology that people might actually want to use.
26.10.21
LRD
Stream
Vorstellung des Kunstprojekts "Däténméér", das 24/7 während der Privacyweek gestreamt wird und sich forwährend verändert.
26.10.21
Stefan Kohler
Stream
Im Rahmen des Vortrags werden Sicherheitsschwächen der E-Mail als Kommunikationsmittel betrachtet und anhand dezidierter Zustellsysteme aus Bund und Privatwirtschaft gezeigt, welche Lösungen für die Schwächen der traditionellen elektronischen Kommunikation bestehen.
26.10.21
Kai Bösefeldt
Stream
Peer-to-Peer-Netze sind architekturbedingt besonders datenschutzfreundlich (*Privacy by Design*), weil sie serverlos sind und nicht zentral gesteuert werden. Die ODO-Entwicklungsumgebung ermöglicht engagierten Laien die simple Entwicklung darauf basierender Anwendungen.